Prüfung von Arbeitsmitteln

 

Die regelmäßige Prüfung von Arbeitsmitteln ist essenziell, um die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeitenden zu gewährleisten. Zu den typischen Prüfungen gehören:

  • Prüfung von Leitern und Tritten: Sicherstellung der Stabilität und Sicherheit von Leitern und Tritten.
  • Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln: Prüfung von elektrischen Geräten wie Netzteilen, Druckern und weitern Geräten.
  • Prüfung von Regalanlagen: Kontrolle der Regalanlagen auf Stabilität und Belastbarkeit. 

Wann muss geprüft werden?

Die Prüfintervalle für Arbeitsmittel können nicht pauschal festgelegt werden, da sie variabel und stark von der Beanspruchung des jeweiligen Arbeitsmittels abhängig sind. Je nach Art und Intensität der Nutzung können unterschiedliche Prüfzyklen erforderlich sein. Es ist daher wichtig, die spezifischen Einsatzbedingungen und Belastungen der Arbeitsmittel zu berücksichtigen, um geeignete Prüfintervalle festzulegen und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. 

Wer darf Prüfen?

 Es ist von großer Bedeutung, dass diese Prüfungen von zertifizierten und befähigten Personen durchgeführt werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind und die Arbeitsmittel den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Vertrauen Sie auf die Expertise qualifizierter Fachkräfte, um Risiken zu minimieren und ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen.